Die Ziele unserer Stiftung
Jedes Kind ist Teil der Zukunft unserer Gesellschaft.
Deshalb möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass Kinder - speziell in der Region Oberfranken - nicht durch Ausgrenzung, Armut oder Gewalt auf der Strecke bleiben und damit möglicherweise an die Ränder unserer Gesellschaft gedrängt werden.
Wir möchten Projekte unterstützen, die benachteiligten Kindern Zukunftsperspektiven vermitteln, ihnen Lebensfreude schenken und durch gezielte Unterstützung bessere Chancen für ihr zukünftiges Leben als Teil einer funktionierenden und solidarischen Gesellschaft schaffen.
Die Kinder sind unsere Zukunft!
Recht auf Unversehrtheit
Haben Kinder in ihrem jungen Leben bereits Schreckliches erlebt und sind sogar schwer traumatisiert, ist eine medizinische Versorgung ebenso wie psychologische und pädagogische Hilfe besonders wichtig. Wir unterstützen Projekte und Maßnahmen, um körperliche und seelische Wunden zu heilen.
Meine Kinderrechte!
Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein (Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention). Wir unterstützen Maßnahmen und Projekte, die benachteiligten Kindern in Oberfranken die Chance einräumen, diese Rechte auch wahrzunehmen.
Faire Chancen in der Ausbildung
Unser Ziel ist es, dass die Kinder später einmal selbst für sich sorgen können – ohne lebenslange Abhängigkeiten von Sozialhilfe. Deshalb unterstützen wir Maßnahmen, die die Chancen benachteiligter Kinder und Jugendlichen für eine erfolgreiche Schul- und Berufsausbildung fördern und damit die Möglichkeit einer erfolgreichen Integration in unsere Leistungsgesellschaft unterstützen.
Nein zu Cyber-Mobbing
Unter Cyber-Mobbing versteht man das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer mithilfe von Internet- und Mobiltelefondiensten über einen längeren Zeitraum hinweg. Der Täter sucht sich ein Opfer, das sich nicht oder nur schwer gegen die Übergriffe zur Wehr setzen kann und das Opfer sozial isoliert. Gerade unter Kindern und Jugendlichen ist das häufig ein ernstes Problem.
Die Schwächsten stärken, bevor etwas passiert
Unsere Kinder und Jugendlichen leben in einer Welt, in der Missbrauch und Gewalt allgegenwärtig ist. Vielen fällt es schwer, über ihre Ängste zu sprechen, zumal die Bedrohung meist aus dem nahen sozialen Umfeld kommt – genau dort also, wo sie Hilfe finden sollten. Wir unterstützen Präventionsprojekte zum Thema „sexuelle Gewalt“, um Kinder und Jugendliche für ihre eigenen Grenzen zu sensibilisieren und sie zu bestärken, bei Bedarf auch Hilfe zu suchen.
Familien in Not
Immer wieder geraden Familien unverschuldet in akute Extremsituationen, in denen vor allem die Kinder besonders leiden. Hier können sich geschulte Ehrenamtliche als Familienpaten engagieren und Familien oder Alleinerziehenden, die auf sich alleine gestellt sind und nicht auf Angehörige oder Freunde zurückgreifen können, niederschwellige Hilfe anbieten. Unsere Stiftung unterstützt solche Projekte.
Möchtest du mehr wissen?
Du hast eine Frage oder möchtest mehr darüber erfahren, wie wir zusammenarbeiten können? Wir freuen uns, mit Dir in Kontakt zu treten!